Familienandacht zu Allerheiligen
Kerze
entzünden
Kreuzzeichen:
Im Namen des Vaters und des
Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Lied:
Wo zwei oder
drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.
Gebet:
Guter Gott, heute haben wir uns
versammelt, um das Fest Allerheiligen zu feiern. Viele Menschen, die wir
Heilige nennen, haben uns etwas von Dir und Deiner Liebe gezeigt. An diese
Menschen wollen wir heute denken. Wir bitten um Offenheit für Dein Wort und Deine
Gegenwart. Wir bitten Dich, sei Du bei uns. Wir laden Dich ein bei uns zu sein.
Als Zeichen dafür brennt diese Kerze in unserer Mitte. Amen.
Lesung:
aus dem
ersten Johannesbrief.
Schwestern
und Brüder!
Seht, welche Liebe uns der Vater geschenkt hat:
Wir heißen Kinder Gottes und wir sind es.
Deshalb erkennt die Welt uns nicht, weil sie ihn nicht erkannt hat.
Geliebte, jetzt sind wir Kinder Gottes.
Doch ist noch nicht offenbar geworden, was wir sein werden.
Wir wissen ,dass wir ihm ähnlich sein werden, wenn er offenbar wird;
denn wir werden ihn sehen, wie er ist.
Jeder, der diese Hoffnung auf ihn setzt, heiligt sich,
so wie er heilig ist.
Hinführendes
zum Verständnis des Evangeliums:
Alle
Menschen sind geliebte Kinder Gottes. Es ist egal, ob die Menschen großen oder klein,
egal ob sie klug oder praktisch begabt, egal ob sie gesund oder krank sind.
Die Heiligen haben von dieser Liebe Gottes gesprochen. Sie wussten sich selbst von
Gott geliebt und wollten den Menschen von der Liebe Gottes erzählen. Egal was
passiert. Manche sind dabei sogar gestorben. In der Bibel erzählt Jesus immer
wieder, wie wir leben sollen, damit auch wir heil sind. Und er erzählt, dass
Gott diese Menschen besonders in den Blick nimmt, die auf seine Worte hören.
Solche Wort, die wir beachten sollen, hören wir auch im heutigen Evangelium.
Evangelium
(vor)lesen
© www.evangelium‐in‐leichter‐sprache.de
Fragen
für ein gemeinsames Gespräch:
·
Was
ist Dir an dem Text besonders aufgefallen
·
In
dem Text der Lesung heißt es, dass wir
heil sind, wenn wir unsere Hoffnung auf Gott setzen. Was bedeutet heil sein?
·
Was
ist ein Heiliger, wie beschreibst Du das?
·
Welche
Heiligen kennst Du und was weißt Du von ihnen?
·
Jesus
beschreibt im Evangelium, wer sich alles freuen kann. Wer ist das?
Fürbitten:
Guter Gott,
alle Menschen sind Deine Kinder. Dir, unserem gemeinsamen Vater, sagen wir
unsere Bitten.
Guter Gott, wir bitten für alle Menschen die traurig sind um Trost und für die
Menschen, die andere trösten und ihnen beistehen.
Herr, höre uns.
Guter
Gott, wir bitten für alle Menschen, die sich für den Frieden einsetzen und für
die Menschen, die im Unfrieden leben.
Herr, höre uns.
Guter
Gott, wir bitten für alle Menschen, die sich um Gerechtigkeit bemühen und für
die Menschen, die unter Ungerechtigkeit leiden müssen.
Herr, höre uns.
Guter
Gott, wir bitten für alle Menschen in Not und für die, die einen Blick für die
Not anderer haben und barmherzig sind.
Herr, höre uns.
Guter
Gott, wir bitten für alle Menschen, die von Dir erzählen und für die Menschen,
die noch nicht von Dir und Deiner Liebe gehört haben.
Herr, höre uns.
Guter
Gott, wir bitten für alle Menschen um Mut, ehrlich zu sein und für die
Menschen, die enttäuscht von anderen Menschen sind.
Herr, höre uns.
Guter
Gott, Dich loben wir in Ewigkeit. Amen.
Lied: Selig
seid ihr im Gotteslob Nr. 458
https://www.youtube.com/watch?v=XBA2iE-yV3k
Segensbittgebet:
Tausend
Segen von Gottes Segen seien mit euch.
So viele heilige Frauen und Männer es gibt,
so viel Segen soll um und über euch sein.
Die Augen der Heiligen mögen auf euch achten und für euch schauen.
Die Ohren der Heiligen mögen achtsam sein und für euch hören.
Der Mund der Heiligen möge mutig das Wort ergreifen und für euch sprechen.
Die Hände der Heiligen mögen für euch greifen und begreifen lehren.
Die Füße der Heiligen für euch gehen und euch vor jedem Fall bewahren. Alle
Heiligen Gottes mögen Fürsprecher bei Gott sein.
+Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. AMEN.
Impuls für die
kommende Woche
Viele Heilige
haben einen besonderen Gedenktag im Laufe des Jahres. Am Fest Allerheiligen
wird an alle Heiligen gedacht, ob sie nun einen eigenen Gedenktag haben, oder
nicht. Heilige werden für ihre besondere Nähe zu Gott verehrt und ihre Legenden
oder Lebensgeschichten sind bis heute bekannt. Die Namen der Heiligen stehen
für bestimmte Eigenschaften. Manche Eltern suchen nach diesen Eigenschaften den
Namen ihres Kindes aus. Dieser Heilige ist dann der sogenannte Namenspatron.
Geht mal auf die Suche, nach Eurem Namenspatron. Im Internet lässt sich da viel
finden.
Liebe
Familien, liebe Kinder,
diesen Impuls
haben wir für Euch/ für Sie vorbereitet. Es ist eine Anregung und kann
natürlich verändert und angepasst werden. Wir grüßen Sie und Euch ganz
herzlich.
Wir,
das sind in dieser Woche
Cordula
Maschita – Brietzke, Mirjam Schmitt, Heike Weihrauch und Beate Lippert.