Familienandacht zum 30. Sonntag im Jahreskreis
Kerze
entzünden
Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des
Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Lied:
Wo zwei oder
drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.
Gebet:
Wir haben uns wieder
versammelt, um mit Dir Jesus verbunden zu sein. Dadurch sind wir auch alle
miteinander verbunden. Wir wollen als Familie gemeinsam dein Wort hören und
Dich in unserer Mitte spüren. Öffne Du unsere Hände (Hände wie Schalen öffnen),
unsere Augen (Hände an die Augen halten), unsere Ohren (Hände an die Ohren
halten) und unsere Herzen (Hände ans Herz halten) für Dich. Amen.
Hinführendes
zum Verständnis des Evangeliums:
Das kennen
sicher alle aus dem Leben, die Kinder aus der Schule oder dem Kindergarten, die
Erwachsenen von der Arbeit.
Manchmal empfinden wir Aufgaben als sehr schwer, oder es sind viele
verschiedene Aufgaben. In solchen Momenten bin ich froh, wenn ich erkenne, was
das Wichtige ist.
Auch im Glauben kann das so sein. Es gibt viele Regeln und Vorschriften. Im
heutigen Evangelium hören wir, was Jesus für wirklich wichtig hält.
Evangelium
(vor)lesen
© www.evangelium‐in‐leichter‐sprache.de
Fragen
für ein gemeinsames Gespräch:
·
Wer
hat uns alles lieb?
·
Wen
haben wir lieb?
·
Wie
kann ich Gott zeigen, dass ich ihn liebe?
·
Wie
kann ich anderen Menschen zeigen, dass ich sie liebe?
·
Heute
ist auch Weltmissionssonntag. Passt das zu dem Evangelium?
·
Wie
kann ich selbst gut zu mir sein? Was gehört dazu?
·
Warum
werden im Evangelium die Liebe zu anderen Menschen und zu mir selbst zusammen
genannt?
Aktion
zum Evangelium:
Aus
Papier werden Herzen als Zeichen der Liebe ausgeschnitten. Es kann buntes
Papier sein, oder weißes Papier. Das kann noch gestaltet und verziert werden. Diese Herzen und
Schreibstifte werden in die Mitte gelegt.
Wenn wir wissen, dass wir geliebt werden, wird unser Herz hell und warm.
Wenn wir anderen zeigen, dass wir sie lieb haben, wird ihr Herz hell und warm.
Auf Herzen aus Papier können die Namen der Menschen geschrieben werden, die wir
lieben und von denen wir uns geliebt fühlen. Später kann ein Herz als
Erinnerung mitgenommen, oder zu einem gemeinsame Bild gestaltet werden.
Fürbitten:
Guter Gott,
Deine Liebe zu uns Menschen ist so wunderbar groß. In diesem Wissen tragen wir
unsere Bitten vor Dich.
Wir
bitten für alle Menschen um offene Sinne, deine Liebe zu spüren.
Herr, höre uns.
Wir
bitten für alle Menschen die lieben und für die Menschen, die sich nicht
geliebt fühlen.
Herr, höre uns.
Wir
bitten für alle Menschen um Barmherzigkeit mit sich selbst und mit anderen
Menschen.
Herr, höre uns.
Wir
bitten für alle kranken Menschen um Versorgung und Begleitung.
Herr, höre uns.
Wir
danken Dir für Deine große Liebe. Wir danken Dir, dass Du bei uns bist.
Lied: Gottes
Liebe ist so wunderbar
https://www.youtube.com/watch?v=kTYsYoAFYoI
oder
Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer
https://youtu.be/QX7m1kRSWo8
Segensbittgebet:
Guter
Gott,
Du bist die Liebe, die wir durch Menschen erfahren.
Du bist die Liebe, die uns Kraft und Mut gibt,
barmherzig zu anderen Menschen zu sein,
die es gerade am nötigsten haben.
Du bist
die Liebe, die dafür sorgt,
dass wir einander in Respekt begegnen und uns gegenseitig helfen.
Öffne
unsere Augen, unseren Mund und unser Herz,
wo unser Nächster uns braucht.
Stärke
uns mit deinem Segen,
ein sichtbares Zeichen, dass du bei uns bist. Amen.
So segne
uns und alle an die wir gedacht haben
+Der
Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
Impuls für die
kommende Woche
Das
wichtigste Gebot aus dem heutigen Evangelium nimmt drei verschiedene ADRESSEN?
In den Blick. Du sollst Gott, deinen
Herren lieben und deine Mitmenschen wie dich selbst. Deshalb gibt es in dieser Woche auch drei Impulse.
Der erste Impuls nimmt Gott in den Blick, der zweite Impuls den Nächsten und
der dritte Impuls uns selbst.
·
Für
Gott: Am Abend sage ich Gott für 5 Dinge oder Erlebnisse danke.
·
Für
die Mitmenschen: Male das Herzmandala oder ein Bild und verschenke es an
jemanden.
https://www.mandala-bilder.de/mandala-herzen.html
·
Für
Dich: Nimm dir jeden Tag 5 Minuten Zeit.
Atme dreimal tief ein und aus.
Jetzt nimm EINE Sache ganz genau wahr.
Hier gibt es ein paar Vorschläge. Vielleicht fällt Dir selbst etwas ein, worauf
du achten möchtest.
Spüre nach: was rieche ich, oder wie schmeckt der Apfel, wo und wie stehe oder
sitze ich in diesem Moment, was höre ich, wie fließt mein Atem, was ist mir
heute schon Schönes begegnet…?
Liebe
Familien, liebe Kinder,
diesen Impuls
haben wir für Euch/ für Sie vorbereitet. Es ist eine Anregung und kann
natürlich verändert und angepasst werden. Wir grüßen Sie und Euch ganz
herzlich.
Wir,
das sind in dieser Woche
Cordula
Maschita – Brietzke, Mirjam Schmitt, Heike Weihrauch und Beate Lippert.