Familienandacht zum 3. Advent
Kreuzzeichen:
Wir beginnen im Namen des
Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Lied:
Wir sagen euch
an, den lieben Advent Gotteslob Nr.223 /3
Wir
sagen euch an, den lieben Advent.
Sehet, die dritte Kerze brennt.
Nun tragt eurer Güte hellen Schein
weit in die dunkle Welt hinein.
Freut euch ihr Christen, freuet euch sehr. Schon ist nahe der Herr.
Gebet:
Herr, unser
Gott, menschliche Worte verkünden uns deine Treue und Menschenfreundlichkeit.
So bist du unser Gott und Vater. Wir bitten dich: Lass uns hinhorchen auf die
Worte deiner Frohbotschaft, dass wir mit Herz und Seele bei dir sind in der
Gemeinschaft deines Heiligen Geistes. Amen.
Hinführung
zum Evangelium
Gegen Ende
eines Jahres wird immer nach dem Wort des Jahres gesucht. Die „Gesellschaft für
deutsche Sprache“ überlegt, welche Wörter die Öffentlichkeit innerhalb eines
Jahres geprägt haben. So tauchen Begriffe wie „Corona – Pandemie“, „Lockdown“,
„Geisterspiele“, „Black Lives Matter“ in den Zeitungen und Nachrichten auf.
Themen der Zeit?
Die
Worte des Evangeliumstextes, die wir heute hören, sind aktuell geblieben über
die Zeiten hinweg. Sie gehören zum Wortschatz unseres Glaubens. Sie sprechen
von der tiefen Sehnsucht aller Menschen nach Worten und Taten, die uns
berühren, uns Mut, Kraft und Zuversicht schenken – auch über den Moment hinaus!
Im Advent bereiten wir uns darauf vor, das Mensch gewordene Wort, Jesus
Christus, in der Welt und in unserem Leben ankommen zu lassen.
Evangelium
(vor)lesen
© www.evangelium‐in‐leichter‐sprache.de
Aktion
zum Evangelium:
In
Anlehnung an einen Schritt der Methode des Bibel – Teilens werden Wörter des
Evangelientextes akustisch in den Raum gegeben. Die ausgewählten Worte (die
vorgeschlagenen oder eigene wichtige Worte aus dem Text) werden beliebig oft
gesagt. Einzeln und auch gemeinsam. Die Worte bilden einen Klangteppich.
„Gute
Worte“ des Evangeliumstextes
Weg –
Herz - Stimme – gesagt – mitten unter euch – Wasser – versprochen – Fluss –
laut – Zeichen – kommt -
Lied: Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht Gotteslob
Nr. 450
https://www.youtube.com/watch?v=-g6iXPv8dgc
oder Kündet
allen in der Not Gotteslob
Nr. 221
https://www.youtube.com/watch?v=0A7Z57_cYks
Fürbitten:
Guter
Gott, du begleitest uns auf all unseren Wegen. Du schenkst uns Worte ewigen
Lebens. Zu dir beten wir voll Vertrauen:
Wir
beten für alle einsamen Menschen.
Lass sie hören und erleben: Gemeinschaft
Wir bitten dich, erhöre uns.
Wir
beten für alle traurigen Menschen.
Lass sie hören und erleben: Freude
Wir bitten dich, erhöre uns.
Wir
beten für alle benachteiligten Menschen.
Lass sie hören und erleben: Gerechtigkeit
Wir bitten dich, erhöre uns.
Wir
beten für alle mächtigen Menschen.
Lass sie hören und leben: Weisheit
Wir bitten dich, erhöre uns.
Wir
beten für alle verzweifelten Menschen.
Lass sie hören und erleben: Hoffnung
Wir bitten dich, erhöre uns.
Wir beten
für alle verbitterten Menschen.
Lass sie hören und erleben: Herzlichkeit
Wir bitten dich, erhöre uns.
Wir
beten für alle kranken Menschen.
Lass sie hören und leben: Heilung
Wir bitten dich, erhöre uns.
Guter
Gott, komm und mit deinem Erbarmen entgegen durch Christus, unseren Bruder und
Freund. Amen.
Segensbittgebet:
Gott
segne die Worte,
die ich gesprochen habe.
Gott segne die E-Mails,
die ich geschickt habe.
Gott
segne die Anrufe,
die ich getätigt habe.‘
Gott
segne die Blicke und Gesten,
mit denen ich Kontakt zu anderen aufgenommen habe.
Gott
segne die Gedanken und Überlegungen,
die mir heute durch den Kopf gegangen sind.
Gott
segne den Schritt,
mit dem ich weitergekommen bin.
Gott
segne meinen Tag und meinen Abend und meine Nacht.
So
segne uns
+ der Vater und der Sohn und der heilige Geist. Amen.
(GERNOT CANDOLINI)
Impuls
für die kommende Woche
Feiern
wollen wir die Wörter – auch in unserem Alltag der kommenden Woche.
Eine Tabelle mit guten Worten für jeden Tag ist unten zu sehen. Wenn die
einzelnen Wörter ausgedruckt und ausgeschnitten werden, können sie in einen
kleinen Beutel oder ein Schatzkästchen gelegt werden. Die Worte können auch
selbst auf einen Zettel geschrieben werden. Jeden Morgen wird ein Zettel
gezogen. Wer möchte, kann sich den Zettel in die Hosentasche stecken und so mit
ihm durch den Tag gehen. Das Wort kann uns durch den Tag begleiten und
vielleicht findet sich am Abend eine Gelegenheit, über die Erfahrungen mit
diesem Wort miteinander zu sprechen. Es können auch eigene „gute Wörter“
gesucht werden.
Ein gutes Wort
für jeden Tag der Woche
Erbarmen
Dankbarkeit
Gerechtigkeit
Vertrauen
Hoffnung
Geborgen sein
Mut
Diese Kärtchen können ausgedruckt und
auseinandergeschnitten werden.
Liebe
Familien, liebe Kinder,
diesen Impuls
haben wir für Euch/ für Sie vorbereitet. Es ist eine Anregung und kann
natürlich verändert und angepasst werden. Wir grüßen Sie und Euch ganz
herzlich.
Wir,
das sind in dieser Woche
Cordula
Maschita – Brietzke, Mirjam Schmitt, Heike Weihrauch und Beate Lippert.